So, und nu?

Donnerstag, 2. Februar 2017 - in Schalke

Jetzt ist alles klar. Der Trainer ist schuld, wie immer. Seit 23 Jahren der schlechteste Trainer auf Schalke.

 

Nee, finde ich nicht. Es gibt leider immer wieder in der Zeit nach der starken Saison 2006/2007 unter Slomka, Spieler, die, wenn sie auf Schalke sind, einfach aufhören Fußball zu spielen. So, das ist doch mal Tatsache.

 

Da kann man z. B. den jetzt wieder selbsternannten Spitzenstürmer Sidney Sam anführen. Da versenkt er in Darmstadt einen Elfer und meint er ist der Held. Auf Schalke keine Funken Leidenschaft und Willen gezeigt, vorher bei Leverkusen super, verstehe ich nicht. Stambouli, Konoplianka, Geis, Choupo Moting, und der Argentinier, alles Spitzenleute, nur nicht auf Schalke.

 

Und nun ist wieder der Trainer an der "Nicht-Leistung" seiner Spieler schuld. Das alte Lied kann doch keiner mehr hören, langweilig. So viel Hustenbonbons kann der gute Mann gar nicht essen, seine Stimme findet kein Gehör. Liegt aber nicht daran, dass der nicht sprechen oder rufen kann. Dies ist ein eindeutiges Sender-Empfänger-Problem. Die Spieler wollen gar niemandes Stimme hören, nur die vom Kontoauszugsdrucker.

 

Eine Saison zum lernen und vergessen. Nächtes Jahr ohne Europa. Da bin ich mal gespannt, wer von den Vereinswappen küssenden Spielern da bleibt, außer Benne und Ralle.

 

Unser Zeugwart, auf den ist Verlass, eine treue Seele, zeigt immer Engagement und Verlässlichkeit, das ist durchaus anerkennend gemeint. Kann mich nicht daran erinnern, dass er schonmal seinen Job nicht gemacht hat. Das wär mal was, ohne Trikots und Hosen, da wär das Geschreie der Herren Profis aber groß.

 

Fazit: Schalke Fans, sind gute Fans, auch wenn's nicht läuft.

 

Glück auf.

 

 Markus Weinzierl konnte über weite Strecken des Spiels mit seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden sein
Markus Weinzierl konnte über weite Strecken des Spiels mit seiner Mannschaft überhaupt nicht zufrieden sein
Foto: Maja Hitij / Getty Images

Kommentieren